Gerade in trockenen Sommern ist ein Hochbeet-Bewässerungssystem eine echte Hilfe. So habe ich meins selbst gebaut.

Im Garten gibts immer was zu tun – und auch zu bauen! Wenn Du noch Inspirationen brauchst, dann bist du in meiner Rubrik „Bauen im Garten“ genau richtig.
Ich habe einige Bauvorhaben hier in Bild und Text dokumentiert, die ich in meinem eigenen Garten durchgeführt habe. Zum Beispiel ist eine Ausführliche Aufbauanleitung für das Gewächshaus Venus 3800 entstanden. Die originale Aufbauanleitung war derart schlecht und unverständlich, dass ich mir die Arbeit gemacht habe, jeden Arbeitsschritt zu fotografieren und aufzuschreiben. Das Ergebnis kannst Du hier nachlesen.
Besonders stolz bin ich auf meine Holzrahmen, die meine Beete begrenzen. Wenn Du so etwas auch probieren möchtest, habe ich eine Anleitung zum Bauen von Rahmenbeeten verfasst. Diese Rahmenbeete sind superpraktisch, denn damit kann man quasi überall gärtnern und der Garten sieht gleich viel aufgeräumter aus. Sie sind leicht selbst zu bauen und kosten nicht viel Geld.
Vielleicht möchtest Du Deine Staudenbeete schick umranden? Mit selbstgebauten Weidenzäunen geht das schnell und einfach. Sie sehen sehr natürlich aus und passen daher wunderbar in naturnahe Pflanzungen. Man kann sie schnell selber bauen und das Material bekommt man mit etwas Glück for free von Freunden oder Nachbarn, bei denen auf dem Grundstück Weiden wachsen.
Hochbeete liegen auch momentan sehr im Trend. Mit meiner Aufbauanleitung für ein einfaches Hochbeet kannst Du Dir eins selber bauen. Oder die Anleitung als Ideenquelle nutzen, um Deinen eigenen Bauplan zu erstellen.
Wenn du einen Garten hast, dann weisst du ja selber, das man immer etwas zu bauen oder zu reparieren hat. Doch Bauen im Garten macht riesen Spaß! Viel Spaß beim Stöbern in meinen Blogbeiträgen!
Gerade in trockenen Sommern ist ein Hochbeet-Bewässerungssystem eine echte Hilfe. So habe ich meins selbst gebaut.
In immer mehr Gärten findet man Gemüsebeete in Form von Rahmenbeeten. Sie sehen aus wie einfache Beetbegrenzungen aus Holz, können jedoch viel mehr. Deshalb erfreuen sie sich unter…
Werbung // Hochbeete kann man nur mit Erde befüllen! Lies hier, worauf es dabei ankommt.
Ein Weidenzaun ist eine schnell gebaute, natürliche Beetumrandung. Hier ist meine Anleitung.
Endlich ist es da. Zwei Jahre hat die Autorin Carolin Engwert an ihrem ersten Gartenbuch gearbeitet. Herausgekommen ist ein Ratgeber für Neugärtner und Garten-Anfänger, der kein Thema auslässt.…
Dieses wunderschön gestaltete Buch ist mein spezieller Tipp, wenn Du Hochbeete anlegen und bepflanzen möchtest. Mit Pflanzplänen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Hochbeete sind toll – man kann in ihnen bequem gärtnern und Unmengen von Gemüse ernten. Doch es auch den ein oder anderen Nachteil zu beachten.
Werbung // Mein Gartenzaun war schon arg in die Jahre gekommen – Zeit für eine Runderneuerung! Wie die Erneuerung abläuft und was man dabei beachten sollte, steht in diesem Artikel.
Man kann jedes Hochbeet auch zum Frühbeet umwandeln und schon zeitig im Jahr eigenes Gemüse ernten. So haben wir es gemacht.
Hochbeete sorgen im Garten für stressfreies Gärtnern und ermöglichen sehr hohe Gemüse-Erträge auf kleinstem Raum. Damit das funktioniert, sollte man beim Befüllen und Nachfüllen des Hochbeets auf den…
Ein Hochbeet steht auf der Wunschliste vieler Gärtner ganz oben. Die Vorteile eines Hochbeets liegen auf der Hand: Gärtnern in angenehmer Höhe, höhere Erträge durch perfekten Boden und…
Außenwand gut – alles gut! Die Außenwände einer Gartenlaube sind wichtig, um Wind und Wetter abzuhalten. Daher müssen sie in gutem Zustand sein. Meine Gartenlaube wurde renoviert und…
Holz ohne UV-Schutz vergilbt im Laufe der Zeit Meine frisch mit Profilholzbrettern ausgestattete Gartenlaube sieht momentan von innen extrem gut aus. Das helle Fichtenholz ist einfach herrlich. Doch…
Du möchtest Deine Gartenlaube oder was auch immer mit Profilholz verkleiden – dann bist Du hier am Ziel ;-) Eine Gartenlaube ohne Innenwände ist ziemlich doof, wie man…
Jetzt wird es interessant. Der Innenraum der Laube ist halbfertig – es ist an der Zeit, sich um die Elektroinstallation Gedanken zu machen. Die alte Elektroanlage entsprach nicht…
Dieser Artikel ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Casando entstanden. Im Inneren meiner Laube musste eine Wand versetzt werden. Mein Vorgänger – der Spaßvogel – hatte die Trennwand zum…
Die verwitterte Fassade Die Renovierung der alten Gartenlaube geht mit der Erneuerung der Rückwand weiter. Die Außenseite ist mit Dachpappe verkleidet gewesen, die sich im Laufe der Zeit…
Eine Tröpfchenbewässerung für Tomaten wird gebaut Meine Tomaten stehen in einem Tomatenhaus, da kommt kein Regen dran. Deshalb baue ich mir eine Tröpfchenbewässerung ein! Ok, das Foto ist…
In wenigen Minuten weißt Du, wie man ein einfaches, haltbares und günstiges Spalier für Brombeeren und Himbeeren bastelt. Nicht schlecht, oder? Ein Brombeer-Spalier bauen für süße Früchte Auf…